Harju Elekter ersetzt mehrere Systeme mit Monitor ERP

Harju Elekter, Teil der Harju Elekter Gruppe, stellt elektrische Anlagen und Energieübertragungslösungen her. Mit Monitor ERP kann das Unternehmen sein Geschäft verwalten, seinen CO2-Fußabdruck berechnen und Prozesse integrieren. Ein wichtiger Beweggrund für die Einführung war der Wunsch, alle zentralen Funktionen auf einer einzigen Plattform zu vereinen - und damit mehrere Systeme durch "ein Symbol auf dem Desktop" zu ersetzen.

"Der größte Vorteil von Monitor ERP ist, dass das System mit Blick auf die Fertigungsindustrie entwickelt wurde und ständig verbessert wird. Ich habe Erfahrungen aus früheren Unternehmen, in denen wir Monitor ERP implementiert und ein Wachstum von 20 % erzielt haben. Das zeigt deutlich, welches Wachstum möglich wird, wenn man ein gutes und effizientes ERP-System hat, in dem alles integriert ist", sagt Alvar Sass, Geschäftsführer bei Harju Elekter.

Der größte Vorteil von Monitor ERP ist, dass das System mit Blick auf die Fertigungsindustrie entwickelt wurde und ständig verbessert wird.
Alvar Sass, Geschäftsführender Direktor bei Harju Elekter

Monitor ERP verwaltet Kundenbeziehungen, Preisvorschläge, Projektverwaltung, Produktionsplanung, Nachkalkulationen und Maschinenintegration, wodurch ein vollständiger Arbeitsablauf in einem einzigen System entsteht. Dies hat die Ausfallzeiten von Harju Elekter reduziert, den Betrieb des Werks vereinfacht und sichergestellt, dass alle Abteilungen problemlos auf Daten zugreifen können.

Mit höherer Transparenz, spürbaren Effizienzsteigerungen und einer reibungsarmen Prozessintegration sieht Harju Elekter Monitor ERP als einen Schlüsselfaktor für seine Wettbewerbsfähigkeit. Das Unternehmen nutzt das System weiterhin, um Entscheidungen zu treffen, Produktion und Kunden zu verwalten und gleichzeitig sicherzustellen, dass alle für den Fabrikbetrieb relevanten Daten in einem einzigen System verfügbar sind.